tonpool Medien lässt durch Ihre Anwälte Zimmermann und Decker z.B. Rechtsverletzungen an den geschützten Werken „XAVAS- Schau nicht mehr zurück “ und "Nena- Das ist nicht alles" abmahnen.
Die Kanzlei fordert im Namen ihrer Auftraggeber für eine angebliche Urheberrechtsverletzung die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung.
Weiter wird die Zahlung eines pauschalisierten Betrages als „Vergleich“ in Höhe von 603,70 € gefordert. Dieser soll Kosten für Anwaltskosten, Schadenersatz und Ermittlungskosten enthalten.
Die Abmahnkanzlei behauptet in der Abmahnung, dass ein Upload vom Internetanschluss des Abgemahnten dokumentiert wurde.
Von einem mit der Überwachung von Filesharing-Netzwerken beauftragten Dienstleistungsunternehmen, seien die in der Abmahnung ersichtlichen Daten einer unlizenzierten öffentlichen Zugänglichmachung des Filmwerkes festgestellt und zu Beweiszwecken dokumentiert worden.
Genannt wird hierbei, u.a IP-Nr, Datum / lokale Zeit, Dateiname, Datei-Hash, Client.
Zur Ermittlung der für die Rechtsverletzung verantwortlichen Person sei ein Auskunftsverfahrens vor dem Landgericht durchgeführt worden.
Weiter wird in der Abmahnung massiv mit rechtlichen Konsequenzen für den Fall der Nichtreaktion gedroht. Es werden hohe fünfstellige Streitwerte genannt, um den Abgemahnten einzuschüchtern und zu übereilten Handlungen zu bewegen. Die genannten Streitwerte sind deutlich übersetzt.
Wichtig ist zunächst:
- Es kann nicht oft genug gesagt werden, dass unbedingt Fristen eingehalten werden müssen und Eigeninitiative hier ausnahmsweise fehl am Platz ist.
- Halten Sie sich auch fern von Halbwahrheiten und gut gemeinten Tipps und Vorlagen für Erklärungen in sog. Internetforen. Dies kann erfahrungsgemäß ein teures Nachspiel haben. Anwaltliche Hilfe ist gerade im Urheberrecht angezeigt.
Aber was ist nun passiert? Klicken Sie bitte HIER, um hierüber mehr zu erfahren.
Rechtsanwalt Sascha Tawil
Notfall-Telefon: 030-30881292
- Spezialisierung auf Filesharing-Fälle
- Deutschlandweite Hilfe
Mehr Informationen zu Abmahnungen im Internet unter www.abmahnungsberater.de.
Kommentar schreiben